Datenschutz und Privatsphäre von SimpleumSafe App

Zusammengefaßt: Die App SimpleumSafe sammelt keine personenbezogenen Daten.

Die Simpleum Media GmbH – der Entwickler der App SimpleumSafe – nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unter Datenschutz und Privatsphäre erfahren Sie, welche Informationen gesammelt und verwendet werden. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Simpleum Media GmbH, Hamburg, Deutschland – (auch „Simpleum“, „wir“, „unserer“, „uns“) betreibt die Website simpleum.com (auch „Website“) und die Applikationen SimpleumSafe und SimpleumCheck (auch „App“).

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Simpleum Media GmbH
Poßmoorweg 35
22301 Hamburg
info@simpleum.com

Anonyme Absturz und Fehleranalyse

SimpleumSafe-App (kurz „App“) verwendet Crashlytics von Crashlytics Inc. jetzt Google, Inc., auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Erhaltung und Verbesserung der Software-Qualität, Sicherstellung der zugesagten Leistungen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn die App abstürzt oder ein besonderer Fehler auftritt, werden Informationen wie Betriebssystemversion, Gerätetyp und Details zum Absturz aufgezeichnet und an Crashlytics übertragen. Hierbei werden die Daten in anonymisierter Art aufgezeichnet, übertragen und gespeichert. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Die Datenschutzrichtlinie von Crashlytics können Sie hier (http://try.crashlytics.com/terms/ und abric Data Processing and Security Terms) einsehen. Die gesammelten Diagnosedaten werden in den USA verarbeitet und von Simpleum zur Optimierung bzw. schnellen Erkennung von einfachen bis kritischen Fehlern der App verwendet. Rückschlüsse auf die Identität des Benutzers und die Art und Inhalte der Dateien im Safe sind Simpleum nicht möglich.
Sie können sich durch Anpassen der Einstellungen in der App dazu entscheiden, Nutzungsinformationen und Diagnosedaten zu senden oder nicht mehr zu senden. Im Auslieferungszustand der App ist diese Option aktiviert.

Anonyme Aufzeichnung von Nutzungsmetriken

Mit Nutzungsmetriken meinen wir das Zählen, wie oft bestimmte Funktionen in der App aufgerufen werden. Z.B. wie oft wird ein neuer Safe erstellt oder wie oft wird die Hilfe aufgerufen.

Wir verwenden Fabric und das Answers Analytics-Plugin von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Erhaltung und Verbesserung der Software-Qualität, Sicherstellung der zugesagten Leistungen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Rückschlüsse auf die Identität des Benutzers und die Art und Inhalte der Dateien im Safe sind Simpleum nicht möglich. Neben der von Fabric und Answers automatisch bereitgestellten Informationen, verwendet Simpleum eigens angelegte “Custom Events” (siehe unten), die Daten zu bestimmten vom Nutzer ausgeführten Handlungen sammeln und auswerten. Diese Daten helfen Simpleum z.B. zu verstehen, welche Funktionen oft oder selten verwendet werden. Details zum Umgang der Daten des Nutzers durch Google sowie zu seinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz seiner persönlichen Daten kann der Nutzer den Datenschutzhinweisen von Fabric hier entnehmen: https://fabric.io/terms und abric Data Processing and Security Terms

Folgende Custom Events zählen die Anzahl der Verwendung von Funktionen in der App (es werden keine inhaltlichen Daten aufgezeichnet): Manuelle Sicherung, Wiederherstellen, Wiederherstellungspasswort erstellen, Passwort wiederherstellen, Safe öffnen (inkl. Anzahl Fehllogins vor dem erfolgreichen Login), Aufruf der simpleum.com (Startseite, FAQ, Hilfe, Fehlerbericht, Wunsch für neue Funktion), App Bewerten, per Email empfehlen, per iMessage empfehlen.
Es wird ein Custom Event für die Prüfung der Safe Integrität erzeugt. Es werden die Anzahl und Art der gefundenen Fehler, aber keine Informationen über die Dateien im Safe aufgezeichnet. (Beispiel: countNonTrashedChilds – ein Ordner im Papierkorb enthält Dateien, die nicht im Papierkorb sind)
Es wird ein Custom Event beim Gebrauch der Safe Information über die Anzahl der Dateien und Ordner sowie die Größe des gesamten Safes abstrahiert aufgezeichnet. Dies geschieht in abstrahierter Art, so dass kein Rückschluss auf den Benutzer möglich ist. Die Anzahl oder Größe wird in gruppierten Größen (1, 2, 5, 10, 20, …, 10.000, 20.000, …) zusammengefasst.

Sie können sich durch Anpassen der Einstellungen in der App dazu entscheiden, Nutzungsinformationen und Diagnosedaten zu senden oder nicht mehr zu senden. Im Auslieferungszustand der App ist diese Option aktiviert.

Stand: 24.05.2018