Sicherheit für Ihre sensiblen Daten – SimpleumSafe für iOS

Sie möchten Ihre persönlichen oder geschäftlichen Daten sicher verwahren? SimpleumSafe verwendet starke Verschlüsselung mit AES-256 und ist durchgehend auf Sicherheit und Vertraulichkeit ausgelegt. Nur Sie können die Daten entschlüsseln, denn nur Sie kennen das Passwort, mit dem die Dateien verschlüsselt werden.

SimpleumSafe ist durchgehend verschlüsselt!

Verschlüsselungsalgorithmus

SimpleumSafe verwendet den Industriestandard für starke Verschlüsselung. Alle Ihre Daten werden mit AES-256 verschlüsselt. Damit verwenden Sie die gleiche Verschlüsselungstechnik wie Banken, Regierungen und Industrieunternehmen.

AES-256 (Advanced Encryption Standard mit einer Schlüssellänge von 256 Bit) ist wohl der am besten erforschte Verschlüsselungsalgorithmus und gilt seit seiner Einführung als sicher.
Er ist sogar für die Verwendung in der höchsten Geheimhaltungsstufe „Top Secret“ in der U.S. Regierung zugelassen.
SimpleumSafe hat einen Verschlüsselungskern (Simpleum®Cryptor). Jede Sicherheitsoperation wird in dem Cryptor ausgeführt. Die Schlüssel sind außerhalb des Cryptors nicht verfügbar.

Safe Passwort

Mit SimpleumSafe können Sie mehrere Safes erstellen.

Jeder Safe hat ein eigenes Safe Passwort. Nur mit Ihrem Safe Passwort können Sie einen Safe öffnen und Dateien entschlüsseln. Sie haben auch die Möglichkeit, für jeden Safe Touch-ID oder Face-ID einzurichten.

SimpleumSafe speichert Ihre Passwörter nicht und kann diese auch nicht rekonstruieren. Auch Simpleum Media GmbH und deren Mitarbeiter können das Safe Passwort nicht rekonstruieren.

Darum haben wir die Möglichkeit eingebaut, ein Wiederherstellungspasswort zu generieren, mit dem Sie den Safe öffnen können, sollten Sie Ihr eigenes Passwort einmal vergessen haben.

Hilfe für ein sicheres Passwort

Selbst der beste Verschlüsselungsalgorithmus hilft nicht, wenn das eingesetzte Passwort leicht zu ermitteln ist. SimpleumSafe bewertet die Qualität Ihres eingegebenen Passworts und schätzt die Zeit, die benötigt wird, um ihr Passwort zu „knacken“. So erhalten Sie ein hilfreiches Feedback über Ihre Passwortstärke.

Wird ein falsches Passwort in SimpleumSafe eingegeben, gibt es eine Zeitverzögerung bis Sie das nächste Mal ein Passwort eingeben können (2 Sekunden beim ersten Fehlversuch, dann 4 Sek., 8 Sek. 16 Sek. u.s.w.).

Ein sicheres Passwort schützt Sie davor, dass es nicht durch gezieltes Ausprobieren erraten werden kann. Ein guter Verschlüsselungsalgorithmus sorgt dafür, dass wirklich alle Möglichkeiten (bei AES-256 sind es 2^255 Möglichkeiten) ausprobiert werden müssen und es keine „Abkürzungen“ gibt.

Wenn Sie mehr zum Thema „sicheres Passwort“ erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag.

Durchgehend verschlüsselt

Im SimpleumSafe sind alle Dateien durchgehend verschlüsselt.

Selbst wenn Sie Ihre Fotos im Bildbetrachter oder in der Diashow ansehen, sind und bleiben Ihre Daten die ganze Zeit verschlüsselt.

Hochsicherheits-Synchronisation

Die Datendateien werden in ihrer verschlüsselten Form übertragen. Das Synchronisationsprotokoll (was wurde geändert) wird auch verschlüsselt übertragen. Somit haben wir eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Alles kann nur entschlüsselt werden, wenn man das Safe Passwort kennt und die Schlüsseldatei besitzt.

Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, übertragen wir die Schlüsseldatei nicht direkt. Soll z.B. ein Safe von einem Mac zum ersten Mal auf ein iPhone übertragen werden, dann erzeugt SimpleumSafe eine Synchronisationskonfiguration als einen verschlüsselten QR-Code. Dieser QR-Code wird dann von dem iPhone fotografiert und ausgewertet. Danach ist die Eingabe des Safe-Passwortes notwendig und der Safe kann auf dem iPhone erstellt und synchronisiert werden.

Diese zusätzliche Sicherheitsfunktion schützt die Synchronisationsdaten vor Angreifern. Selbst wenn diese ihr Passwort kennen und es geschafft haben sollten, die Daten von der Cloud zu stehlen, fehlt ihnen immer noch die Schlüsseldatei.

Technische Informationen

Sie möchten sich noch tiefer über die eingesetzte Sicherheitstechnik informieren?
Prima! Dann lesen Sie die technischen Informationen im SimpleumSafe Technical White Paper (Englisch).

Laden im App Store