Blog

10 effektive Tipps rund um den Mac die Zeit sparen

Heute haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt,
die Ihnen die Arbeit auf dem Mac erleichtern möchten.

Es ist immer hilfreich, neue Kurzbefehle/Shortcuts zu lernen und etwas tiefer in die Funktionsweisen des Mac einzutauchen.

Wir hoffen, dass Sie hier noch ein paar neue Tricks finden.

1. Stapel verwenden

Mit dem Betriebssystem macOS 10.14 Mojave wurden die sogenannten Stapel/Stacks eingeführt. Sie sollen Ordnung auf dem Desktop schaffen.
Jetzt können Bilder, Screenshots und Dokumente automatisch zusammengefasst und unter einem einzigen Icon versammelt werden.

So geht es: Finder > Darstellung > Stapel verwenden

Falls Sie sich dafür interessieren, ein wenig Ordnung auf Ihrem Mac zu schaffen, lesen Sie auch unseren Artikel „Entrümpeln Sie Ihren Mac“

2. Emoji Picker

Schnell mal ein Emoji einfügen?

So geht es: Control + Command + Space Tasten gleichzeitig drücken und der Emoji Picker/Zeichenübersicht erscheint. 😀

3. Mac-Tastaturkurzbefehle

Durch Drücken einer bestimmten Tastenkombination können Sie Aktionen ausführen, für die Sie normalerweise eine Maus, ein Trackpad oder ein anderes Eingabegerät benötigen.

Die häufigsten Kurzbefehle:
⌘ A = alles auswählen
⌘ C = kopieren
⌘ V = einsetzen
⌘ X = ausschneiden
⌘ Z = rückgängig

Hier die vollständige Übersicht von Apple: https://support.apple.com/de-de/HT201236

4. Split View-Modus

Auf großen Displays kann es sinnvoll sein, mit Split View zwei Apps nebeneinander zu betreiben.

So geht es: die linke Maustaste auf das grüne (Ampel) Icon in der linken Fensterecke gedrückt halten, bis sich die App etwas verkleinert und ein blauer Rand erscheint. Lassen Sie die Maus wieder los und wählen Sie die zweite App für die andere Seite aus. Um Split View wieder zu verlassen, drücken Sie einfach wieder auf das grüne (Ampel) Icon in der linken Fensterecke.

5. Autokorrektur deaktivieren

So geht es: öffnen Sie die Systemeinstellungen über das Apfel-Icon oben links. Klicken Sie dann auf „Tastatur“.
In den Tastatur-Einstellungen gehen Sie auf den Reiter „Text“ und entfernen das Häkchen bei „Automatische Korrektur“.

6. Eine oder mehrere Dateien umbenennen

Eine Datei umbenennen.
So geht es: Datei auswählen, ENTER Taste (return, Eingabetaste) drücken, Namen eingeben und wieder ENTER drücken.

Mehrere Dateien umbenennen.
So geht es: mehrere Dateien mit command + A auswählen, dann mit der rechten Maustaste auf … Objekte umbenennen… klicken. Das Menü Umbenennung erscheint und Sie können wählen, ob Sie Text ersetzen, Text hinzufügen oder Format hinzufügen möchten.
– Text ersetzen: mit dieser Funktion können Sie bestimmte Wörter finden und diese dann durch Ihren gewählten Text ersetzen.
– Text hinzufügen: vor oder hinter dem Dateinamen können Sie Text hinzufügen
– Format: die Format-Funktion kann bei der Umbenennung Ihrer Fotos nützlich sein, da sie automatisch durchnummeriert.

7. Dateien in die Werkzeugleiste im Finder hinzufügen

Wenn Sie eine bestimmte Datei oft benötigen, können Sie diese direkt in die Finder Toolbar ziehen.

So geht es: Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner, drücken und halten Sie command (⌘) und ziehen Sie Ihre Datei an die Spitze der Finder-Toolbar, bis das grüne + Zeichen erscheint.

8. Bildschirmfoto

Schnell mal eben ein Bildschirmfoto machen?

So geht es: Drücken Sie Shift + command (⌘) + 5
Sie können jetzt wählen, ob Sie den
– gesamten Bildschirm
– ein ausgewähltes Fenster
– oder einen ausgewählten Bereich aufnehmen möchten

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie bei Apple https://support.apple.com/de-de/HT201361

9. Dateivorschau

Einfach mal schnell ein Foto oder PDF anschauen?

So geht es: klicken Sie einmal auf die gewünschte Datei, um sie auszuwählen, drücken Sie dann die Leertaste.
Jetzt sehen Sie die Datei in der Schnellvorschau.

10. Text passend zur Formatierung einfügen

Textpassagen mit unterschiedlicher Formatierung einzufügen ist oft zeitraubend. Es gibt eine Möglichkeit, den Text gleich passend formatiert einzufügen.

So geht es: drücken Sie Shift + Option + Command + V gleichzeitig.

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Tipps weitergeholfen zu haben.
Denken Sie immer daran, regelmäßig ein Backup zu erstellen und Software-Updates einzuspielen.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Simpleum Team


Simpleum zum dritten Mal beim Europäischen Monat der Cybersicherheit

Wir freuen uns, in diesem Jahr bereits zum 3. Mal beim europäischen Monat der Cybersicherheit dabei zu sein!

„Der European Cyber Security Month (ECSM) ist ein Aktionsmonat zum Thema Cyber-Sicherheit, der europaweit im Oktober stattfindet. Unter Federführung der europäischen IT-Sicherheitsbehörde ENISA (European Union Agency for Network and Information Security) bieten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union während des Aktionsmonats verschiedene Veranstaltungen und Informationen an, um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Organisationen für das Thema Cyber-Sicherheit zu sensibilisieren.“

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) koordiniert die deutschen Aktionen im Rahmen des Europäischen Monats der Cybersicherheit.

Während des Europäischen Monats der Cybersicherheit reduzieren wir den Preis unserer Software, um den Einstieg in die Verschlüsselung auch preislich zu erleichtern.

Warum SimpleumSafe?

Heutzutage reicht es leider nicht mehr aus, Ihre zu schützenden Daten „nur“ zu verschlüsseln. Wenn Sie die verschlüsselten Dateien ansehen, organisieren oder bearbeiten möchten, müssen sie geschützt sein. Es gilt, keine Klartextspuren auf dem System zu hinterlassen und selbst, wenn Ihnen ein Trojaner über die Schulter schaut, dass dieser nicht alle Ihre Dateien in das Internet kopieren kann.

Hier geht SimpleumSafe einen anderen Weg als die meisten anderen Verschlüsselungsprogramme. Nach der Autorisierung mit einem Passwort werden die Dateien im Dateisystem nicht bereitgestellt. Ansonsten wären sie ab diesem Moment komplett angreifbar. SimpleumSafe bildet ein eigenes Dateisystem nach und hat einen eigenen Finder. Somit bleiben die Dateien die gesamte Zeit verschlüsselt.

SimpleumSafe ist eine geeignete technische Lösung für den Schutz von digitalen personenbezogenen Daten gemäß DSGVO.
Mit SimpleumSafe können vertrauliche Geschäftsgeheimnisse, datenschutzrelevante personenbezogene Daten, Verträge, etc. schnell und einfach mit starker Verschlüsselung geschützt werden. Auf Grund der intuitiven Bedienbarkeit sind keine Schulungen oder Einführungsprojekte notwendig. Auch der geringe Anschaffungspreis pro Lizenz reduziert die Hürde für einen sofortigen Einstieg in einen umfassenden Schutz der Geschäftsdaten.


Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation unterzeichnet

Die Simpleum Media GmbH hat die Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation unterzeichnet und unterstützt damit die Bundesregierung in ihrem Ziel, Deutschland zum Verschlüsselungs-Standort Nr. 1 zu machen.

In der Digitalen Agenda 2014-2017 der Bundesregierung heißt es zum Thema Sicherheit:

„Die Bundesregierung setzt sich zum Ziel, Sicherheit und Schutz im Netz so herzustellen, dass die Digitalisierung ihr volles Potenzial für Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland entfalten kann…  Wir unterstützen mehr und bessere Verschlüsselung. Wir wollen Verschlüsselungs-Standort Nr. 1 auf der Welt werden. Dazu soll die Verschlüsselung von privater Kommunikation in der Breite zum Standard werden.“ 

„Verschlüsselung muss selbstverständlich sein“

Interview mit Johannes Golombek, Geschäftsführer Simpleum Media GmbH

Wie kann ein Start-Up wie Simpleum die Ziele der Charta unterstützen?

“Uns ist aufgefallen, dass viele Privatleute, Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen den Bereich der Datensicherheit oftmals nicht ausreichend bedienen. Dies hat vielerlei Ursachen, häufig sind fehlendes Wissen oder auch komplizierte Software der Grund, dass noch keine Datenverschlüsselung eingesetzt wird.

Simpleum hat das Produkt SimpleumSafe für Apple Mac und iOS mit dem Ziel entwickelt, eine wirklich einfach zu bedienende Lösung zur starken Verschlüsselung anzubieten. Wir wünschen uns, dass die Nutzer Verschlüsselung nicht als extra Aufwand wahrnehmen, dass keine besondere Schulungen notwendig sind oder andere Einstiegsbarrieren existieren.
Als Start-Up konnten wir eine neue Lösung von Grund auf mit den benannten Zielen entwickeln und haben diese auch erfolgreich am Markt platzieren können.“

Was muss eine Datenverschlüsselung heute leisten?

„Für Privatpersonen, Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen ist eine durchgehende Verschlüsselung der Daten wichtig. D. h. sie müssen auch nach der ersten Verschlüsselung weiterhin verschlüsselt bleiben, z. B. wenn die Dateien angesehen oder bearbeitet werden. Gerade diese Anwendergruppe besitzt oft nicht die technische Kompetenz, die Computer und Netzwerke professionell abzusichern. So ist es wichtig, dass selbst auf kompromittierten Computern die Daten trotzdem noch geschützt sind.“

Wie sieht es mit Datensicherheit in der Cloud aus?

„Cloud-Dienste bieten viele neue Möglichkeiten, aber die Vergangenheit hat leider auch schon deutlich gezeigt, dass Daten per se in der Cloud nicht sicher sind. Hier ist mindestens eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung notwendig, damit für den Fall, dass die Daten aus der Cloud gestohlen wurden, diese nicht einsehbar sind. Aus diesem Grund ist es bei unserer Lösung auch nicht möglich, aus der Cloud gestohlene Daten zu entschlüsseln, selbst wenn das Passwort bekannt ist.

Mit diesen Konzepten finden wir als deutsche Firma sehr viel Zuspruch. Auch von Kunden aus dem Ausland, die bei Sicherheit auf Made in Germany setzen und bewusst deutsche Lösungen suchen.“